Donnerstag, 22. Dezember 2011

Frohe Weihnachten...

...und einen guten Rutsch in`s Jahr 2012!! Das wünschen wir allen Freunden und Unterstützern.
Letzter Trainingstag vor Weihnachten


Wir schauen auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2011 zurück und freuen uns über einen guten Mittelplatz unserer jungen Mannschaft in der Bezirksliga. Wir konnten erstmals wieder nach vielen Jahren einen Bezirksmeister und eine Vize-Meisterin in unseren Reihen feiern. Das Startrecht in 6 Disziplinen auf der diesjährigen Landesmeisterschaft setzte dem Ganzen die Krone auf und war die Belohnung für die intensive Trainingsarbeit unserer Jugendlichen.
Noch nicht in Ranglistenplätzen zählbar aber genau so erfreulich, ist der Zulauf zur Gruppe der Minis. Man sieht dort bereits eine bisher nicht da gewesene  Anzahl von Talenten. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen innerhalb dieser Gruppe noch weiter zu differenzieren. Möglich ist das durch die erfolgreich abgeschlossene Fortbildung von Simeon zum Trainerassistenten. Somit sind jetzt neben Max und mir als Trainer auch noch Paula, Maria und Simeon als Assistenten in der Gruppe der Jüngsten eingesetzt. Damit sind wir sehr gut aufgestellt und haben einen eindeutigen Schwerpunkt bei den Jüngsten gesetzt.
Dass es in unserer Abteilung so "visionär" laufen kann, dafür danken wir den Verantwortlichen unseres Hauptvereins und besonders Max, unserem Abteilungsleiter. Uli Schlüter danken wir für seine tolle  Pressearbeit und Rainer Wittje von Sport Duwe für die finanzielle Unterstützung.

So jetzt haut rein, lasst Euch reich beschenken und freut Euch auf ein tolles Jahr 2012!
Euer Trainer

Sonntag, 18. Dezember 2011

8:0 Sieg gegen Hundsmühler TV 2 !!!!!!!

Der 5. Spieltag in dieser Saison in der Bezirksliga wurde am Wochenende in Wilhelmshaven ausgetragen. Und man konnte es erst gar nicht glauben: Es gab einen 8:0 Sieg für unsere Mannschaft!

Hatte man im Hinspiel noch knapp 5:3 gegen die Hundsmühler Mannschaft gewonnen, konnte man heute selbst in engen Spielen mentale Stärke beweisen und sie so für sich entscheiden. Es gab in dieser Begegnung vier durchaus knappe Resultate.
Britta Freese und Jule Schalt siegten gegen Birthe Weibrecht und Ina Gersonde 21:16 und 21:19.  Britta machte es auch im Einzel ungewohnt spannend. Sie siegte gegen Ina Gersonde 21:11 und 21:19. Sven Gonschorek musste seinem Gegner im zweiten Satz ebenfalls 19 Punkte lassen (21:13/21:19). Aber an Spannung nicht zu übertreffen war das Doppel von Julian Koopmann und Rasmus Dzwonek gegen die Hundsmühlener Frederik Preuß und Matthias Trutnau. Nach holprigem Start und dem ersten verlorenen Satz 17:21, konnte unser Doppel im zweiten Satz ausgleichen und 21:17 gewinnen. Doch im dritten Satz ging es dann hin und her. Keiner konnte sich wirklich absetzen, so das es schon eine besondere Leistung war, dass unser Doppel am Ende dann 21:19 gewinnen konnte.

Julian Koopmann (hinten) Rasmus Dzwonek

Klare Sache hieß es dann allerdings in den übrigen vier Begegnungen: Christoph Albers gewann das 1. Einzel gegen Matthias Trutnau recht deutlich 21:11/21:16 und Julian Koopmann im 3. Einzel gegen Andreas Siebert sogar 21:6/21:9. Christoph Albers und Paula Hirschberg machten auch im Mixed gegen Andreas Ritzau und Birthe Weibrecht mit 21:11/21:11 alles klar. Sehr erfreulich war auch dass unser neu zusammen gestelltes Doppel Sven Gonschorek und Simeon Gryczan immer besser zusammen finden. Sie gewannen ebenfalls klar gegen Siebert/Ritzau 21:16/21:7. Das sich das Doppel wirklich gut entwickelt zeigte sich dann auch im Spiel gegen den Hundsmühlener TV 1.

Sven Gonschorek beim Sprungsmash, Simeon Gryczan wartet auf die Abwehr
Insgesamt war der hohe Sieg gegen den Hundsmühler TV 2 ein  toller Erfolg.

Das die zweite Begegnung gegen die erste Mannschaft des Hundsmühler TV dann allerdings mit 1:7 verloren ging tat der Freude keinen Abbruch. Gegen den Absteiger aus der Verbandsklasse und unangefochtenen Tabellenführer darf man als so junge Mannschaft durchaus verlieren. Zumal auch hier noch mehr drin gewesen wäre. Doch alle knappen Spiele wurden in dieser Begegnung von uns verloren. Den einzigen Punkt holte Sven Gonschorek in seinem 2. Einzel gegen Christian Köhler... und das in spannenden drei Sätzen 20:22/21:16/21:15. Auch das Doppel von Sven mit Simeon ging über drei Sätze und machte deutlich, dass in dieser Doppelpaarung noch viel Potential steckt. 21:15/6:21/19:21 verloren sie gegen die Hundsmühlener Tino Junghans und Martin Brand, aber "es hat riesen Spaß gemacht auf diesem hohen Niveau zu spielen", sagt Sven Gonschorek. "Wir hätten genauso gut gewinnen können".

Wir stehen nun auf einem abstiegssicheren 5. Platz und können beruhigt ins neue Jahr schauen. Schönes Ding :-)

hier geht es zur Tabelle

Samstag, 3. Dezember 2011

Heißes Wochende für unsere Jugendlichen

Während sich eine Gruppe zur Zeit in Peine befindet um sich auf Landesebene zu messen, nimmt eine weitere Gruppe unserer Jugendabteilung am Weihnachtsturnier teil, dass alljährlich in Bremerhaven vom ESV ausgerichtet wird. Eine neue Situation, die auch organisatorisch eine besondere Herausforderung darstellt. Wenn man die Entwicklung der letzten Jahre bei uns so betrachtet, wird es allerdings zukünftig häufiger geschehen müssen, um allen Jahrgängen und Leistungsklassen gerecht zu werden. Das wir diese- insbesondere logistische - Aufgabe auch gut schaffen können, beweist das aktuelle Wochenende, an dem Trainer, Betreuerinnen und Eltern an einem Strang gezogen haben. Und so ganz nebenbei werden auch noch aktuelle Spielergebnisse von Peine nach Bremerhaven per SMS ausgetauscht, so dass man das Gefühl haben kann, dass tatsächlich doch nur eine Gruppe unterwegs ist...nur eben an verschiedenen Orten. Darüber freuen Max und ich uns ganz besonders.

Zur Landesmeisterschaft:
Uns erwartete eine von Sportlern , Betreuern und Zuschauern gefüllte 9-Felder-Halle, in der nicht nur durch die straff organisierte Turnierleitung und einer offiziellen Oberschiedsrichterin ein besonderes Flair herrschte. Man sah sofort, dass hier alle Badminton auf sehr gutem Niveau spielen können. Dazu zu gehören ist schon etwas ganz besonderes.

Bis auf einen unglücklichen Punkt hätte Simeon sogar in die Runde der letzten Acht kommen können. Er spielte gegen Kevin Sattler auf sehr hohem Niveau und entschied den ersten Satz 21:18 für sich. Den zweiten verlor er dann aber 18:21 und musste in den dritten Satz. Hier entwickelte sich ein wahrer Krimi, den Simeon beim Stand von 20:19 und eigenem Aufschlag hätte gewinnen können. Sehr unglücklich musste er den Satz dann aber doch noch 22:24 abgeben. Uhhh er war so knapp davor!

Auch bei Jule sah es jeweils zu Beginn ihrer Sätze gegen Nina Schliephake auch recht vielversprechend aus. Nur lies sie dann jeweils in den zweiten Spielhälften nach und musste sich so 12:21 und 11:21 geschlagen geben. Auch hier wäre etwas mehr drin gewesen.

Paula hatte Lospech am heutigen Tage. Sie hatte gleich gegen die an 4 gesetzte Gesa Thunert anzutreten. In diesem Spiel lies Paula an manchen Stellen aufblitzen, zu welchen Leistungen sie fähig ist. Sie kaufte ihrer Gegnerin an manchen Stellen den Schneid ab wenn sie beherzt schmetterte oder geschickt dropte. Nur dann hatte man wieder das Gefühl, das sie der Mut verlies und so musste sie sich dann in zwei Sätzen geschlagen geben. Auch sie hätte sich hier mehr belohnen können. Und man bedenke...Gesa Thunert beendete das Turnier heute als Vizelandesmeisterin!

Im Mixed hatten Paula und Simeon dann wieder das "Glück" gegen ein gesetztes Team antreten zu müssen. Diesmal wieder gegen Gesa Thunert mit ihrem Partner Röwekamp. Ich mag es gar nicht sagen, aber ich muss mich wiederholen: Ein erstklassiges Spiel unseres Mixed!...aber leider knapp verloren. 14:21 und 13:21 spiegelt die Brisanz der Ballwechsel nicht so ganz wieder.

Morgen früh geht es dann in die Doppelbegegnungen. Wir freuen uns darauf und ich werde morgen abend berichten...

Zum Weihnachtsturnier übermittelt mir Mary gerade die Zwischenergebnisse:
In Mädchen U11 gewinnt Sarina Block ihr erstes Spiel gegen Lea Renken 21:11 und 21:13, verliert gegen Tanja Abram 16:21, 16:21 und verliert denkbar knapp gegen Johanna Diekmann 15:21 und 19:21.
Sarah Duhm gewinnt ihr Spiel gegen Lia Boldt 21:14-21:10 muss sich dann aber gegen Anna-Lena Bode 3:21 und10:21 und Marie Engert 7:21 und 4:21 geschlagen geben
Hannah Uhlhorn verliert gegen Kimberlie Mumme 19:21, 5:21 und gegen Alica Malz 9:21,15:21 und gewinnt gegen Anna Landt 21:14, 21:8
Lisa Wasmut verliert gegen Mareike Koop 11:21,14:21 und ganz knapp in drei Sätzen 21:18,15:21, 17:21 gegen Svea Oltersdorf.
Lisa und Hannah spielten dann um Platz 5. In spannenden drei Sätzen obsiegte dann am Ende Hannah mit 21:19.
Kea Gonschorek hatte gleich ein Hammerspiel gegen Beke Flathmann dass sie 21:23 und 19:21 verlor. Dann allerdings gewann sie deutlich gegen Lea Mahlke 21:5, 21:14 und gegen Lisa Thies 21:11, 21:8
Maria Schlüter (U17) gewinnt gegen Katharina Koop 21:8, 21:7 und gegen Ineke Mehrtens 21:3, 21:7. Sie verliert allerdings knapp gegen Jana Gehrke 18:21, 18:21
Swantje Müchler (U17) schlägt Lena Krüger 21:8, 21:2 und auch Laura Brinkmann 21:2 und 21:3
Kjent Raschke (U17) gewinnt gegen Mert Güzelkücük 21:5, 21:10 und gegen Christoph Hoffmann 23:21, 21:12 und gegen Thorsten Söhl 21:23, 21:13 und 21:16, verliert aber gegen Alain Lübben 10:21, 7:21

Sebastian Kuhlmann (U17)erwischte einen rabenschwarzen Tag oder eine Hammergruppe und verlor seine Begegnungen.

Morgen gehts nach der Gruppenphase in die Platzierungsspiele...

Zur LM 2. Teil:
Simi und Flori
Simeon und sein Freund aus Wildeshausen Florian Selke sind gegen Kevin Sattler vom sc Penningsehl Liebenau und Marven Jaskosch vom SV Komet Penningbüttel angetreten. Ein wirklich erstklassiges Spiel, dass unsere Beiden immer offen gehalten haben. Es gab in beiden Sätzen ein ganz enges Kopf- an Kopfrennen was letztendlich unglücklich für uns 19:21 und 19:21 verloren ging. Am Ende ist Pech das Zünglein an der Waage: Beim Stand von 19:19 kommt vom Gegner ein Swip-Aufschlag auf Simeon. Der sieht, dass der Aufschlag hinten weit ins Aus gehen wird und versucht dem Ball auszuweichen. Dabei kommt Simeon unglücklich ins Stolpern und der Ball fällt ihm,  weit im Aus befindlich,  auf den Rücken. Damit gilt er als angenommen und es steht 20:19 für den Gegner...

Jule und Paula traten gegen Nathalie Höper vom SC Salzgitter und Svenja Große vom BV Germania Wolfenbüttel an. Es entwickelte sich auch hier wieder ein schönes und zu jeder Zeit ergebnisoffenes Spiel. Paula und Jule hielten von Anfang an sehr gut dagegen und konnten nach verlorenem ersten Satz 18:21 den zweiten Satz dann mit 21:14 gewinnen. Auch den dritten Satz gingen sie bis zum Stand von 11:9 in Führung und ein Sieg schien in greifbare Nähe gerückt zu sein. In dieser Situation flatterten denn allerdings bei beiden die Nerven wie Kolibris und sie gaben den Satz fast ohne Gegenwehr 13:21 ab. Das war zunächst sehr ärgerlich aber letztendlich auch bezeichnend für das ganze Wochenende. Wir sind ganz knapp davor, auf dieser Ebene auch gewinnen zu können.
Dieses Turnier hat uns ganz sicher weiter gebracht, so lautete das Fazit aller Beteiligten. Auch wenn man mit dem Frust der wiederholt knappen Niederlagen so geballt umgehen musste. Irgendwann sind wir auch auf dieser Ebene zuhause.

Unsere tolle Truppe in Bremerhaven
Zum Weihnachtsturnier:
Ich höre gute Nachrichten. Swantje Müchler ist im Einzel U17 Erste ! und Kjent Raschke wurde bei den Herren U17 Zweiter!
Näheres wird mir in den nächsten Stunden von Mary übermittelt.

Ich werde berichten...

und los geht´s in aller Kürze:

Kea Gonschorek (U15) darf wieder über drei Sätze gehen gegen Chantal Stobbe 12:21, 21:14, 13:21. Gegen Veda Kwant verliert sie leider 14:21 und 12:21, gegen Rebecca van Kempen siegt sie 21:12 und 21:17 und schließt mit dem 9. Platz ab.

Maria Schlüter (U17) fährt am heutigen Tage nur noch Siege ein, wird Gruppensiegerin  und schließt mit dem guten 5. Platz ab. Sie gewinnt gegen Jana Puckhaber 21:2,21:12 / Lena Schmidt-Prestin 21:10, 21:5 und auch Lena Krüger erreicht nur 13 und 9 Punkte gegen Maria


Swantje Müchler (U17) hatte sich am Vortag für die Gruppe von 1.-4.Platz qualifiziert und lies auch heute nix anbrennen. Sie siegte gegen Alexandra Felix 21:16, 21:9 und Sophia Ehlers 21:5, 21:10. Musste sich dann aber gegen Jana Gerke 18:21 und 21:23 in einem ganz heißen Kampf geschlagen geben. Aber kein Problem:
Jana Gerke verlor wiederum gegen Sophia Ehlers mit 21:23, 18:21, gegen die Swantje zuvor sehr deutlich gewonnen hatte. Somit stand am Ende Platz 1 für Swantje zu buche. Ein toller Erfolg. Offensichtlich ist Bremerhaven ein gutes Pflaster für Swantje. Schließlich hat sie das Traditions-Turnier schon einmal gewonnen.

Kjent Raschke (U17) siegt in der Siegergruppe gegen Simon Grafenhorst 21:4, 21:8. Um gegen Marco Schlesinger zu gewinnen muss er Durchsetzungsvermögen beweisen und über 3 Sätze gehen. Er gewinnt 12:21, 21:14, 21:11; und dann wieder klar gegen Sven Grafelmann 21:17, 21:5. Weil er gegen Alain Lübben 14:21 und 12:21 verliert, muss er seinem Gegner den Turniersieg überlassen. Kjent wird Zweiter und schließt sein allererstes Turnier als Newcomer in der Mittwochsgruppe super ab. Da geht noch was ;-)

Auch Sebastian Kuhlmann hat heute ein erstes Erfolgserlebnis für sich eingefahren. Er gewann das Spiel gegen Mert Güselkücük 21:14, 21:12 und wurde am Ende 12.

Wir werden uns Mittwoch viel zuberichten haben, wenn wir uns zum Training treffen. Ich freu mich drauf!

Freitag, 2. Dezember 2011

Jetzt geht´s zur Niedersachsenmeisterschaft

die diesjährigen Landesmeisterschaften im Badminton finden am Wochenende 03. und 04.12.11 in Peine / Vöhrum statt. Nur die 16 besten SpielerInnen aus Niedersachsen dürfen dort starten. Wir entsenden Simeon Gryczan, den amtierenden Bezirksmeister U17) im Einzel und im Doppel und Paula Hirschberg, amtierende Vizemeisterin (U19) im Einzel und Doppel sowie Jule Schalt, Vizemeisterin Doppel (mit Paula in U19).

Simeon wird im Einzel als 11. in das 16erFeld einsteigen und im Doppel mit seinem Freund Florian Selke aus Wildeshausen sogar als 7. Im Mixed mit Paula werden sie als 16. starten. Hier muss das Mixed dann schon im U19 Jahrgang starten.
Paula wird im Einzel als 9. und Jule als 10. ins Feld gehen. Im Doppel starten sie auf Platz 9.

Da regelmäßig nur die ersten vier Starter gesetzt werden, müssen wir auf ein gutes Los hoffen, um nicht gleich am Anfang auf die "dicksten" Brocken zu treffen. Es herrscht einfaches KO-System. Eine Niederlage bedeutet also das Ende.

Wir starten in SECHS Disziplinen und unsere Spieler und Spielerinnen sind nicht über irgendwelche Nachrückerlisten etc. in die Startzulassung gerutscht, sondern haben sich durch Meisterschaften direkt qualifiziert. Das ist schon wieder eine herausragende Steigerung für unsere Abteilung und ist so seit ganz vielen Jahren nicht mehr gewesen. Und obwohl wir Bezirksmeister und Vizemeisterinnen entsenden, werden wir uns nicht unter Druck setzen, sondern das Turnier auf uns zu kommen lassen. Mit ein wenig Losglück...mal schauen ;-)

Hier der Link zur offiziellen Starterliste http://nbv-online.de/files/ja/111202_111204_meldeliste_lm_u19_tn5.pdf